Eurokaufmann/-frau
Der Beruf
Du willst Deine kaufmännische Ausbildung zukunftssicher erweitern? Als Eurokaufmann/-frau hast Du beste Chancen auf einen Beruf mit internationaler Ausrichtung. Du bist gefragt, wenn es um die Planung und Durchführung von Import und Export, Geschäftskontakte mit Nachbarländern und Zollabwicklung geht. Die Ausbildung erfolgt meistens in Kombination mit einem Ausbildungsvertrag in einem anerkannten (kaufmännischen) Ausbildungsberuf.
Einsatzorte
Logistik- und Transportunternehmen, Dienstleistungssektor, Handel
Aufgaben
- Planung und Durchführung von Import und Export
- Abwicklung von Geschäftskontakten mit Nachbarländern
- Analyse von ausländischen Märkten
- Durchführung von Preiskalkulationen
- Organisation von Exportwegen und Zollabwicklung
- Korrespondenz mit ausländischen Geschäftspartnern
- Übersetzung von Schriftstücken
Anforderungen
Allgemein:
- Mathematische Kenntnisse
- Kenntnisse in Wirtschaft
- EDV-Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Serviceorientiertes Auftreten
Schulisch:
- Ohne Vorgaben
- Abitur von Vorteil
Wer macht das?
In diesem Ausbildungsberuf arbeiten momentan bayerische Schüler/-innen mit folgendem Schulabschluss:
Mittelschulabschluss:11%
75%
14%