Berufsausbildung, Studium oder duales Studium?
Welcher Beruf matched mit dir?
Welche Stärken, Talente und Fähigkeiten habe ich?
Welche Ausbildung passt zu mir?
Weißt du schon ganz genau, welchen Beruf du später ausüben möchtest oder welche Ausbildung zu dir passt? Und kennst du den Unterschied zwischen einer dualen Ausbildung und einem dualen Studium? Für die meisten Jugendlichen ist es eine ziemliche Herausforderung einen Ausbildungsberuf zu finden. Kein Wunder, denn das Angebot ist wirklich groß. Allein bei den Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie gibt es über 60 verschiedene Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Fachbereichen.
Wir begleiten dich bei der Berufsorientierung und bieten dir hilfreiche Einblicke in die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und in die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie. Unsere Berufsorientierungstests unterstützen dich dabei, herauszufinden, welcher Ausbildungsberuf am besten zu dir und deinen Talenten passt.
Um herauszufinden, welche Ausbildung für dich geeignet ist, kannst du einfach unseren QuickCheck machen. Nach wenigen Klicks bekommst du schon passende Ausbildungsberufe vorgeschlagen.
Alternativ kannst du dich auch einfach mal inspirieren lassen: Wir haben dir die beliebtesten Ausbildungsberufe 2023 zusammengestellt.
Ganz einfach! Mit unserer Anleitung „4 Steps zum Traumberuf“ wirst du im Handumdrehen fündig!
Deine persönlichen Stärken und Schwächen kannst du durch einen Persönlichkeitstest herausfinden. In unserem BerufsCheck(me) werden dir Fragen und Aufgaben gestellt. Das Ergebnis zeigt dir deine Talente und Fähigkeiten. Und on Top erhältst du auch direkt passende Ausbildungsvorschläge und ein angesehenes Zertifikat, das du deiner Bewerbung beilegen kannst.
Ein Praktikum bringt dich in den meisten Fällen immer ein Stückchen näher zu deinem Ziel. Denn auch wenn dir die Tätigkeiten oder das Unternehmen nicht gefallen, ist das wertvoll – dann weißt du nämlich, was nicht zu dir passt.
Vorteile:
Nachteile:
Diese Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie..
Die Metall- und Elektroindustrie und ihre mehr als 3.200 Betriebe sind die industrielle Schlüsselbranche der bayerischen Wirtschaft. Rund 861.678 Menschen arbeiten in M+E Betrieben und produzieren Produkte, die aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Vom Maschinenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie sind hier zwölf starke Branchen vertreten.