Als Lehrkraft sind Sie direkt an der Zukunftsgestaltung Ihrer Schüler*innen beteiligt: Begleiten Sie Ihre Klasse in der beruflichen Orientierungsphase und setzen Sie wertvolle Impulse.
Mehr noch: Stellen Sie die Stärken der Jugendlichen heraus und geben Sie wichtige Hintergrundinformationen zu Ausbildungs- und Studienangebot in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Wichtig ist, dass Sie die Inhalte frühzeitig einplanen, da viele Unternehmen freie Lehrstellen bereits 12 bis 14 Monate vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn ausschreiben.
Bieten Sie Ihrer Klasse im Unterricht eine multimediale Berufsorientierung der neuen Generation an. Egal ob offline als Vor-Ort-Campus direkt an Ihrer Schule oder online als Digitaler Campus mittels Live Conference Call: Buchen Sie jetzt die von unseren Info-Teams durchgeführten kostenlosen, interaktiven Schulstunden.
Entdecken Sie jetzt das umfangreiche sowie kostenlose Angebot an nützlichen Inhalten, mit denen Sie Ihre Schüler*innen begeistern werden.
Sparen Sie sich Ihre wertvolle Vorbereitungszeit, lassen Sie sich inspirieren und downloaden Sie sich mit nur einem Klick Unterrichtsmaterialien.
Eine Industrie, die zahlreiche Vorteile für Ihre Schüler*innen bereithält: Als einer der bedeutendsten Zukunftsmotoren der Wirtschaft, nimmt die bayerische Metall- und Elektroindustrie international eine Spitzenposition ein.
So agiert sie mit über 800.000 Beschäftigten aus Bayern weltweit und ermöglicht gerade Nachwuchskräften ideale Jobperspektiven in der Industrie – und das über alle Themen und Geschlechterklischees hinweg: Von ihrer Vielseitigkeit an Berufen über eine große Sicherheit und gutes Geld bis hin zu zahlreichen Karrierechancen nach der Ausbildung.