In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie kannst Du in vier spannenden Fachrichtungen Deinen Ausbildungsberuf beginnen: in den Metallberufen, Elektroberufen, IT-Berufen und in den kaufmännischen Berufen.
Hier findest Du alle Berufe im Überblick. Durch Klicken auf die einzelnen Fachrichtungen, kannst du jetzt einfach entdecken, welche attraktiven Ausbildungen es in den einzelnen Feldern gibt. Spricht Dich ein Ausbildungsberuf an, kannst Du direkt mehr über ihn erfahren: Was lernt man in diesem Beruf? Was sind die Anforderungen? Wie viele Jahre geht die Ausbildung? Wie viele freie Stellen sind aktuell verfügbar? So findest Du heraus, ob der Ausbildungsberuf zu Dir passt und kannst Dich direkt bewerben. Los geht’s!
Oder interessierst Du Dich eher für ein duales Studium? Dann erfahre hier, wie Du zu deinem Traum-Studium findest.
Hallo?! Wir haben 2022! Es gibt keine klassischen Frauen- oder Männerberufe mehr. Entdecke in unserem Blog, auf was es heutzutage wirklich ankommt.
Werde Anlagenmechaniker/-in und bringe Systeme zum Laufen.
Werde Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und sorge für optimale Raumbedingungen.
Werde Automobilkaufmann/-frau und überzeuge Kunden mit Service und Fachwissen.
Werde Berufskraftfahrer/-in und bringe Personen, Güter und Waren termingerecht und sicher ans Ziel.
Werde Chemielaborant/-in und mache Unsichtbares sichtbar.
Werde Elektronanlagenmonteur/-in und werde Experte für die Teile, die alles steuern.
Werde Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik und dirigiere komplexe Maschinen.
Werde Elektroniker/-in für Betriebstechnik und sorge für den perfekten Stromfluss.
Werde Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme und sorge dafür, dass alle Anlagen sicher funktionieren.
Werde Elektroniker/-in für Geräte und Systeme und realisiere Lösungen, die präzise funktionieren.
Werde Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik und sorge für eine reibungslose Kommunikation.
Werde Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik und setze große und kleine Systeme in Bewegung.
Werde Fachinformatiker/-in und dirigiere komplexe IT-Systeme.
Werde Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung und realisiere Software, die alle verstehen.
Werde Fachinformatiker/-in für Daten- und Prozessanalyse und optimiere Produktions- und Geschäftsprozesse.
Werde Fachinformatiker/-in für digitale Vernetzung und treibe die Industrie 4.0 voran.
Werde Fachinformatiker/-in für Systemintegration und dirigiere komplexe IT-Systeme.
Werde Fachkraft für Lagerlogistik und organisiere Güter und Waren mit System.
Werde Fachkraft für Metalltechnik und zeige auf allen Positionen, was du drauf hast.
Werde Fachkraft für Schutz und Sicherheit und übernimm Verantwortung für Personen und Objekte.
Werde Fachlagerist/-in und sorge dafür, dass alle Waren am richtigen Platz stehen.
Werde Fahrradmonteur/-in und baue Zweiräder, die Spaß machen.
Werde Fahrzeuginterieur-Mechaniker/-in und lasse kleine Räume groß rauskommen.
Werde Fahrzeuglackierer/-in und bringe Farbe ins Verkehrsleben.
Werde Feinoptiker/-in und sorge für den perfekten letzten Schliff.
Werde Feinwerkmechaniker/-in und forme Bauteile aus Metall, die Maschinen und Anlagen zum Laufen bringen.
Werde Fertigungsmechaniker/-in und bringe Einzelteile groß raus.
Werde Fluggeräteelektroniker/-in und montiere Systeme, die für ein sicheres Abheben benötigt werden.
Werde Fluggerätemechaniker/-in und hebe ab vor Stolz, wenn alles funktioniert.
Werde Gießereimechaniker/-in und bringe Metall in jede erdenkliche Form.
Werde Industrieelektriker/-in und setze Produktionsbetriebe unter Strom.
Werde Industriekaufmann/-frau und sorge für reibungslose betriebswirtschaftliche Abläufe.
Werde Industriemechaniker/-in und sorge dafür, dass Maschinen und Anlagen immer betriebsbereit sind.
Werde IT-Systemelektroniker/-in und sorge für perfekte Verbindungen in Unternehmen.
Werde Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in und fertige Teile, die zusammen ins Rollen kommen.
Werde Kaufmann/-frau für den Bereich E-Commerce und ermögliche das perfekte digitale Einkaufserlebnis.
Werde Kaufmann/-frau für Büromanagement und beweise dein Organisationstalent.
Werde Kaufmann/-frau für Dialogmarketing und kommuniziere auf allen Ebenen.
Werde Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und sorge für digitalisierte Arbeitsabläufe in Unternehmen.
Werde Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement und sorge für einen reibungslosen Warenfluss.
Werde Kaufmann/-frau im Bereich IT-System-Management und berate Kunden mit deinem Expertenwissen.
Werde Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und sorge für einen termingerechten Warentransport.
Werde Konstruktionsmechaniker/-in und fertige Dinge, die „ewig“ halten.
Werde Kraftfahrzeugmechatroniker/-in und bringe Autos und Motorräder in Schuss.
Werde Lacklaborant/-in und sorge für beeindruckende Oberflächen.
Was macht eigentlich ein Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in? Hier erfährst du alles über Reparatur-, Inbetriebnahme- und Wartungsaufgaben.
Werde Maschinen- und Anlagenführer/-in und beherrsche große Maschinen bis ins kleinste Detail.
Werde Mechatroniker/-in und sorge für perfekt funktionierende mechanische Systeme.
Werde Mechatroniker/-in für Kältetechnik und sorge für niedrige Temperaturen.
Werde Mediengestalter/ -in für Digital & Print und sorge für die perfekte Gestaltung.
Werde Medientechnologe /-in und sorge für das perfekte Bild.
Werde Mikrotechnologe/-in und bewirke Großes auf kleinstem Raum.
Werde Oberflächenbeschichter/-in und bringe die äußeren Werte zur Geltung.
Werde Packmitteltechnologe/-in und fertige Verpackungen, die funktionieren und gefallen.
Werde Produktionstechnologe/-in und wache über komplexe Fertigungsprozesse.
Werde Rohrleitungsbauer/-in und sorge für den optimalen Durchfluss.
Werde Servicefachkraft für Dialogmarketing und meistere auch knifflige Fälle.
Werde Technische/-r Modellbauer/-in und fertige Modelle, die groß raus kommen.
Werde Technische/-r Produktdesigner/-in und mache aus Ideen Dinge, die funktionieren.
Werde Technische/-r Systemplaner/-in und lasse aus Zeichnungen komplexe Teile entstehen.
Werde Verfahrensmechaniker/ -in für Glastechnik und sorge für den perfekten Durchblick.
Werde Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik und gib Oberflächen den letzten Schliff.
Werde Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik und fertige Teile, die überall gebraucht werden.
Werde Verfahrenstechnologe/-in Metall und bringe Stahl, Eisen und andere Metalle zusammen.
Werde Werkstoffprüfer/-in und entdecke Fehler bevor sie gefährlich werden.
Werde Werkzeugmechaniker/-in und bringe Metall auf vielfältige Weise in Form.
Werde Zerspanungsmechaniker/-in und lasse für das perfekte Teil Späne fliegen.
Werde Zweiradmechatroniker/-in und bringe Bikes mit und ohne Antrieb in Fahrt.