Elektroberufe

Mechatro­niker/​‑in

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ø Azubi-Gehalt
1086 €
Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife

Der Beruf

Dich faszinieren automatische Prozesse? Als Mechatroniker/-in bist du mit dem komplexen Innenleben von mechanischen Systemen vertraut. Mit deinem Wissen in Mechanik, Elektronik und Informatik sorgst du dafür, dass die verschiedenen Bauteile reibungslos miteinander arbeiten und / oder kommunizieren.

Aktuelle Ausbildungstellen (78)

Alle Berufe aus dem Bereich "Elektroberufe"

Informationen zum Beruf

Aufgaben

  • Fertigung von Systemen aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Bauteilen
  • Herstellung von einzelnen Bauteilen
  • Montage von Maschinen und Anlagen
  • Installation und Konfiguration von Netzwerken und Systemen
  • Programmierung von mechatronischen Systemen
  • Lesen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Wartung und Reparatur von Automatisierungstechnik

Einsatzgebiete

Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Informations- und Telekommunikationstechnik

Anforderungen

Allgemein:

  • Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Hohe Lernbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientiertes Auftreten

Schulisch:

  • Ohne Vorgaben
  • Mittlerer Schulabschluss von Vorteil

Wer macht das?

In diesem Ausbildungsberuf arbeiten momentan bayerische Schüler/-innen mit folgendem Schulabschluss:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilst du deine Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube findest du in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Ups! wenn du dir die Videos anschauen willst, benötigen wir noch deine Einwilligung.

Durchschnittliche Ausbildungsvergütung in Deutschland*

* Durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland. Errechnet sich aus den durchschnittlichen Gehältern pro Ausbildungsjahr.

Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet handwerklich an einem Projekt

Ablauf der Ausbildung

  • Duale Ausbildung (Betrieb/Berufsschule)
  • Erster Teil der Abschlussprüfung zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres und der zweite Teil am Ende der Ausbildung
Eine Angestellte steht in der Produktionshalle vor Industrierobotern

Deine Perspektiven

  • Weiterbildung zum/-r Technischen Fachwirt/-in
  • Weiterbildung zum/-r Techniker/-in oder Meister/-in
  • Studium im Bereich im Bereich Mechatronik, Maschinenbau oder Automatisierungstechnik

Schon gewusst?

1
Mechatroniker/-innen finden sind größtenteils in Betrieben
2
des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. der Automatisierungstechnik, des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus oder der Medizintechnik beschäftigt.
3
Laut einer Umfrage hat der Ausbildungsberuf zum/-r Mechatroniker/-in die zufriedensten Auszubildenden.
4
Die Zukunftsaussichten sind sehr gut: Nach Abschluss der Ausbildung ist man Experte auf drei Gebieten: Mechanik, Elektronik und Informatik.
5
Im Bereich der Mechatronik gib es viele verschiedene spezifische Fachrichtungen. Dazu zählen beispielsweise die Ausbildung zum/-r Kfz-Mechatroniker/-in oder zum/-r Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in.

Auswahl an Ausbildungsangeboten

Mechatro­niker (m/w/d)

esmo AG
Brückenstrasse 1
83022 Rosenheim
Branche: Maschinenbau

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Bewerbungsfrist: 01.08.2023

Mechatro­niker (m/w/d)

MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Branche: Maschinenbau

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Bewerbungsfrist: 01.08.2023

Mechatro­niker (m/w/d)

LEISTRITZ Produktionstechnik GmbH
Leistritzstraße 1 - 11
92714 Pleystein
Branche: Maschinenbau

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Bewerbungsfrist: 01.08.2023

Verwandte Ausbildungsberufe

Industrie­mechaniker/​‑in

Werde Industriemechaniker/-in und sorge dafür, dass Maschinen und Anlagen immer betriebsbereit sind.

Fachkraft für Metalltechnik

Werde Fachkraft für Metalltechnik und zeige auf allen Positionen, was du drauf hast.

Keine Ahnung? Kein Problem!

Berufsorientierungstest für einen ersten Überblick. Erhalte erste Ideen, um einen Ausbildungsberuf zu finden. Das erleichtert dir deinen Weg in die berufliche Zukunft. Mit wenigen Mausklicks – ganz ohne Vorbereitung und komplexe Aufgaben – erfährst du, welche Tätigkeiten dir am meisten liegen, und erhältst sogar schon kostenlos entsprechende Jobvorschläge. So schnell geht Berufsorientierung!

Zum QuickCheck

Berufsorientierungstest für einen ersten Überblick. Erhalte erste Ideen, um einen Ausbildungsberuf zu finden. Das erleichtert Dir Deinen Weg in die berufliche Zukunft.

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in deiner Nähe!