Eine Frau trägt Schutzbrille und konzentriert sich auf eine technische oder wissenschaftliche Arbeit in einer modernen Labor- oder Produktionsumgebung. Die Umgebung wirkt steril und hell ausgeleuchtet.

Jetzt Ausbildungsberufe entdecken!

Klick dich durch die vier Fachbereiche und lass dich von der großen Auswahl an Ausbildungsberufen inspirieren!

Ausbildungsberufe

Alle Berufe
  • Alle Berufe
  • Metallberufe
  • Elektroberufe
  • IT-Berufe
  • Kaufmännische Berufe
  • Sonstige Berufe

Anlagen­mechaniker/​‑in

Werde Anlagenmechaniker/-in und bringe Systeme zum Laufen.

Automobil­kauf­mann/​‑frau

Werde Automobilkaufmann/-frau und überzeuge Kunden mit Service und Fachwissen.

Berufskraftfahrer/​‑in

Werde Berufskraftfahrer/-in und bringe Personen, Güter und Waren termingerecht und sicher ans Ziel.

Chemielaborant/​‑in

Werde Chemielaborant/-in und mache Unsichtbares sichtbar.

Elektro­anlagenmonteur/​‑in

Werde Elektronanlagenmonteur/-in und werde Experte für die Teile, die alles steuern.

Elektro­niker/​‑in für Automatisierungs­technik

Werde Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik und dirigiere komplexe Maschinen.

Elektro­niker/​‑in für Betriebs­technik

Werde Elektroniker/-in für Betriebstechnik und sorge für den perfekten Stromfluss.

Elektro­niker/​‑in für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Werde Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme und sorge dafür, dass alle Anlagen sicher funktionieren.

Elektro­niker/​‑in für Geräte und Systeme

Werde Elektroniker/-in für Geräte und Systeme und realisiere Lösungen, die präzise funktionieren.

Elektro­niker/​‑in für Informations- und Systemtechnik

Werde Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik und sorge für eine reibungslose Kommunikation.

Elektro­niker/​‑in für Maschinen- und Antriebs­technik

Werde Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik und setze große und kleine Systeme in Bewegung.

Fachin­for­ma­tiker/​‑in

Werde Fachinformatiker/-in und dirigiere komplexe IT-Systeme.

Welche Ausbildungen werden in der Zukunft wichtig sein?

  • Elektroniker/-in: Die Industrie boomt und es werden innovative Technologien entwickelt, weshalb die Nachfrage nach Fachkräften in der Elektronik wächst.
  • Mechatroniker/-in: Die mechatronische Ausbildung kombiniert Kenntnisse aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Der perfekte Dreiklang für einen zukunftsorientierten Beruf!
  • Fachinformatiker/-in: Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie werden Fachkräfte im Bereich der Informationstechnologie (IT) immer wichtiger.
  • Industriemechaniker/-in: Diese Ausbildung wird auch in Zukunft wichtig sein, da Industriemechaniker*innen für die Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen zuständig sind.
  • Technische Produktdesigner/-innen: In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie werden weiterhin neue Produkte entwickelt und gestaltet – und dazu braucht es Fachkräfte, die sie entwerfen und konstruieren.

Wie viel verdient man in einer Ausbildung?

In diesen Ausbildungsberufen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie verdienst du im Durchschnitt am meisten:

Die Hälfte der 20 Fachkraftberufe mit den höchsten durchschnittlichen Gehältern zählt zu den Metall- und Elektroberufen. Und auch nach deiner Ausbildung sieht’s gehaltstechnisch für dich blendend aus: als Berufseinsteiger verdienst du in vielen Berufen dieser Industrie deutlich mehr als andere Beschäftigte in deinem Alter.

Was sind die besten Ausbildungen für Frauen?

Kurz gesagt: alle! Schließlich gibt es keine klassischen Frauen- oder Männerberufe mehr. Wenn junge Frauen sich heutzutage für einen Karriereweg entscheiden, stehen ihnen selbstverständlich alle – bislang männlich dominierten – Berufsbilder offen. Dazu gehören auch Ausbildungsmöglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Ob Fahrzeuglackiererin, Elektroanlagenmonteurin, Fachinformatikerin oder Industriemechanikerin. Einschränkungen für Girls? Gibt’s nicht!

Was sind die beliebtesten Ausbildungsberufe?

Die Top 11 beliebtesten Ausbildungsberufe in 2023, die es auch in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie gibt, sind:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • KFZ-Mechatroniker/-in
  • Fachinformatiker/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Elektroniker/-in
  • Anlagenmechaniker/-in für Sanität-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Industriemechaniker/-in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Mechatroniker/-in
  • Kaufmann-/frau für E-Commerce

Freie Ausbildungsstellen findest du in unserer Ausbildungsbörse.

Warum sollte ich eine Ausbildung machen?

#1: du verdienst sofort Geld!

#2: du hast perfekte Chancen!

#3: du machst etwas, was dir Spaß macht!

#4: du wirst zum #AlltagsHero!

#5: du sorgst für eine gesicherte Zukunft!

#6: du hast eine gute Work-Life-Balance!

Die nächsten Schritte auf dem Weg in Deine berufliche Zukunft

Unternehmen der M+E Industrie
Mädchen, das Ausschau nach interessanten Unternehmensprofilen hält.

Sieh dir unsere Unternehmensprofile an

Mehr erfahren

Onlinebewerbung
Jugendlicher bewirbt sich online für eine Ausbildung.

Digital in die berufliche Zukunft

Mehr erfahren

Bewerbungsunterlagen
Jugendlicher bereitet Bewerbungsunterlagen am Tisch vor.

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbungsdokumente

Mehr erfahren

NEU: Swipe deine Ausbildung

Der wohl beste Berufstests für erste Ideen für deine Ausbildung: der Swipe-Test für Berufe. Einfach ein paar Bilder wegswipen und ein zu dir passendes Ergebnis bekommen – ja, es ist wirklich so einfach!

Teste dich

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in Deiner Nähe!

Alle Fachrichtungen
  • Alle Fachrichtungen
  • Metallberufe
  • Elektroberufe
  • IT-Berufe
  • Kaufmännische Berufe
  • Sonstige Berufe
  • Keine Zuordnung