Jugendliche freuen sich auf ihre Ausbildung oder ihr Studium.

Ausbildung oder Duales Studium

Was passt besser zu dir - Ausbildung oder Studium?

Bald ist’s soweit: Schule fertig, Zukunft offen. Aber wie geht’s weiter? Studium, Ausbildung oder eine Kombination aus beidem? Kein Stress! Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Wichtig ist, dass du rausfindest, was zu dir passt: Was dir Spaß macht, was dich weiterbringt und was sich richtig anfühlt. Und genau dabei helfen wir dir!

Ausbildung vs. Studium im Vergleich

Damit du besser vergleichen kannst, haben wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Ausbildung und Dualem Studium zusammengestellt.

  Ausbildung Duales Studium
Geld Du verdienst vom ersten Tag an eigenes Geld. Du bekommst ebenfalls ein Gehalt – oft etwas höher als bei der Ausbildung, weil du zusätzlich studierst.
Dauer Meist 2,5 bis 3,5 Jahre. In der Regel 3,5 Jahre (7 Semester), kann aber auch bis zu 4,5 Jahre sein.
Voraussetzungen Keine, aber Schulabschluss von Vorteil bzw. abhängig von Ausbildungsberuf oder Unternehmen. Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabi) oder über berufliche Qualifikation.
Lernen Praxis pur! Du lernst direkt im Betrieb und in der Berufsschule. Mix aus Praxis und Theorie – du arbeitest im Unternehmen und studierst an der Hochschule.
Abschluss Du hast am Ende einen anerkannten Berufsabschluss. Bachelor und ggf. zusätzlich einen Berufsabschluss.
Für wen passt’s? Wenn du praktisch veranlagt bist, gerne im Team arbeitest und schnell unabhängig sein willst. Wenn du motiviert bist, Theorie und Praxis zu verbinden und bereit bist, mehr Zeit zu investieren.

Noch unsicher, was besser zu dir passt?

Mach jetzt den Test!

Vor und Nachteile Ausbildung

Lächelnde Frau mit Mappe und Kopfhörern.

Eine Ausbildung ist dein direkter Start ins Berufsleben. Du lernst nicht nur Theorie, sondern arbeitest von Anfang an im Unternehmen mit. In der Berufsschule bekommst du das Wissen, das du in der Praxis gleich anwenden kannst. Meistens bist du ein bis zwei Tage pro Woche in der Schule, den Rest im Betrieb.

Dieses Modell nennt man auch duale Ausbildung, weil du an zwei Lernorten lernst: im Betrieb und in der Berufsschule. So sammelst du Berufserfahrung, verdienst eigenes Geld und machst Schritt für Schritt deinen Abschluss.

Hier entdeckst du die Vor und Nachteile einer Ausbildung!

Direkt zur Ausbildung

Interessante Ausbildungsberufe

Feinwerk­mechaniker/​‑in

Werde Feinwerkmechaniker/-in und forme Bauteile aus Metall, die Maschinen und Anlagen zum Laufen bringen.

Elektro­niker/​‑in für Maschinen- und Antriebs­technik

Werde Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik und setze große und kleine Systeme in Bewegung.

IT-System­elektro­niker/​‑in

Werde IT-Systemelektroniker/-in und sorge für perfekte Verbindungen in Unternehmen.

Kaufmann/​‑frau für Digitalisierungs­management

Werde Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und sorge für digitalisierte Arbeitsabläufe in Unternehmen.

Vor und Nachteile Duales Studium

Junge Frau mit Locken mit einer Mappe in der Hand.

Beim Dualen Studium bekommst du das Beste aus zwei Welten: Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen. So sammelst du wertvolle Berufserfahrung, bekommst ein Gehalt und hast beste Chancen, später richtig Karriere zu machen.

Das klingt perfekt – ist aber auch ganz schön anspruchsvoll. Hier siehst du, was dafür und was dagegen spricht

Direkt zum dualen Studium/a>

Was ist dir wichtiger – Praxis, Theorie oder beides?

Die Entscheidung hängt oft davon ab, wie du am liebsten lernst. Magst du es, Dinge direkt auszuprobieren? Dann ist die Ausbildung dein Ding. Oder willst du tiefer verstehen, warum etwas funktioniert? Dann passt das duale Studium. Beides ist top – Hauptsache, du nutzt die Chance, die dir am meisten Spaß macht.

Mit unserem Berufsweg-Check beantwortest du einige Fragen, und dir wird eine Empfehlung gegeben, ob eine Ausbildung oder Studium besser zu dir passen!

Test starten

Ausbildung und Duales Studium in der Metall- und Elektroindustrie

Egal, ob du dich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium entscheidest – in der Metall- und Elektroindustrie warten spannende Jobs mit Zukunft auf dich. Hier entstehen Technologien, die unser Leben jeden Tag verändern: vom E-Auto über Robotik bis zur nachhaltigen Energieversorgung.

Die Unternehmen in Bayern bieten dir moderne Arbeitsplätze, starke Teams und viele Chancen, dich weiterzuentwickeln. Du kannst direkt nach der Schule einsteigen, verdienst von Anfang an gutes Geld und arbeitest an Projekten, die wirklich etwas bewegen.

Neben einem starken Gehalt bietet dir die bayerische M+E-Industrie über 60 Ausbildungsberufe in vier Fachbereichen. Entdecke jetzt, welche spannenden Möglichkeiten dich dort erwarten – und finde deinen persönlichen Traumjob:

Elektroberufe

Du interessierst dich für Elektrizität und die Übertragung von Signalen sowie Nachrichten? Dann ist ein Elektroberuf genau der richtige für dich.

Übersicht der Elektroberufe

Metallberufe

Du möchtest selbst etwas herstellen und die vielen Einsatzmöglichkeiten von Metallen kennenlernen? Erschaffe Neues in einem Metallberuf.

Übersicht der Metallberufe

IT-Berufe

Digitalisierung ist voll dein Ding und du bekommst nicht genug von Hard- und Software. Lebe deine Leidenschaft in einem IT-Beruf aus.

Übersicht der IT-Berufe

Kaufmännische Berufe

Du bist ein Organisationstalent? Profitiere von deinen Fähigkeiten und starte in einem kaufmännischem Beruf durch.

Übersicht der kaufmännischen Berufe

Alle Berufsprofile

Entdecke alle 60 Ausbildungsberufe der bayerischen Metall- und Elektroindustrie und finde genau den, der zu dir passt.

Jetzt entdecken

Ausbildungsplatz finden

Entdecke unsere riesige Ausbildungsbörse mit über 500 freien Ausbildungsstellen.

Jetzt Ausbildungsplatz finden

Dualen Studienplatz finden

Finde deinen dualen Studienplatz aus über 150 freien Stellenausschreibungen in ganz Bayern.

Jetzt dualen Studienplatz finden

Berufsorientierungstest

Drei Onlinetests perfekt für die ersten Schritte in Sachen Berufswahl.

Zu den Tests

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in Deiner Nähe!