Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Maschinenbau

Duales Studium

Maschinenbau

Der Beruf

Alle Bauteile hören auf dein Kommando! Als Maschinenbauingenieur/-in bist du Expert*in für die unterschiedlichsten technischen Systeme: Du entwickelst, planst und konstruierst Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten, die reibungslos und vor allem effizient arbeiten.

Informationen zum Beruf

Aufgaben

  • Entwicklung, Planung und Konstruktion von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen
  • Erstellung von Konstruktionskonzepten
  • Erstellung von Konstruktionszeichnungen mittels CAD
  • Herstellung von Prototypen
  • Planung und Optimierung der Produktion
  • Überwachung von Montageprozessen
  • Qualitätskontrolle
  • Kundenkontakt bei Beratung oder Vertrieb

Einsatzgebiete

Maschinen- und Anlagenbau

Anforderungen

Allgemein:

  • Gute Noten in Mathematik
  • Gute Noten in Physik
  • Gute Englischkenntnisse
  • IT-Kenntnisse
  • Interesse an moderner Technologie
  • Handwerkliches Geschick
  • Einsatzbereitschaft
  • Zielorientiertes Arbeiten
  • Mobilität

Schulisch:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Studieninhalt

  • Ingenieurmathematik
  • Werkstoffkunde und -prüfung
  • Informatik
  • Fertigungs-, Verarbeitungs-, Verfahrenstechnik
  • Konstruktionslehre
  • Maschinenelemente
  • Mechanik
  • Elektrizitätslehre
  • Thermodynamik
  • Mess- und Regelungstechnik
  • Arbeits- und Betriebsorganisation
  • Mögliche Spezialisierung: z. B. Produktionstechnik, Produktentwicklung, Energie- und Verfahrenstechnik, Transport- und Verkehrstechnik

Abschluss

Bachelor / Master of Engineering (B.Eng. / M.Eng.)*

*Die Bezeichnung des akademischen Grades kann je nach Fachbereich und Hochschule variieren.

Mögliche Ausbildungskombinationen

Industrie­mechaniker/​‑in

Werde Industriemechaniker/-in und sorge dafür, dass Maschinen und Anlagen immer betriebsbereit sind.

Mechatro­niker/​‑in

Werde Mechatroniker/-in und sorge für perfekt funktionierende mechanische Systeme.

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in Deiner Nähe!

Alle Fachrichtungen
  • Alle Fachrichtungen
  • Metallberufe
  • Elektroberufe
  • IT-Berufe
  • Kaufmännische Berufe
  • Sonstige Berufe
  • Keine Zuordnung