Junge Frau lötet konzentriert an einer Platine während ihrer technischen Ausbildung.

Girls in Tech: Spannende Ausbildungsberufe für Frauen

  28. April 2025   |     Kategorie: Ausbildung , Berufsorientierung   |     ca. 7 Min. Lesezeit

Du denkst, Technik ist nur was für Jungs? Weit gefehlt! Die bayerische Metall- und Elektroindustrie (M+E) bietet dir als junge Frau spannende Perspektiven und richtig coole Berufe. Immer mehr Mädels entdecken diese Branche für sich – und das aus gutem Grund!

Von wegen Männersache! Bei BMW zeigt Michelle als Lackiererin, was Frauen drauf haben

Mit Präzision und Leidenschaft erobert Michelle Fröhler die Welt der Fahrzeuglackierung. Als eine der besten Auszubildenden Bayerns 2024 beweist sie, dass Frauen in der Metall- und Elektroindustrie nicht nur mithalten können – sie setzen Maßstäbe! Im Interview teilt sie ihren beeindruckenden Weg und ihre besten Tipps.
Porträt einer Auszubildenden Michelle in der Metall- und Elektrobranche in Bayern

Vom Kochlöffel zur Lackierpistole - Ein mutiger Berufswechsel

"Ich habe bereits eine Koch-Ausbildung zuvor abgeschlossen", erzählt sie. Der entscheidende Impuls für ihren Neustart kam durch ihre Zwillingsschwester, die bereits bei BMW als Lackiererin arbeitete. "Durch sie konnte ich viele Einblicke in diesen Beruf erhalten – das hat mich total begeistert."

Was zunächst als familiärer Einblick begann, entwickelte sich schnell zur echten Leidenschaft. Heute ist Michelle eine erfolgreiche Nachwuchskraft in der Branche und hat ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen.

"Mein Erfolgsrezept? Begeisterung!"

Wie hat Michelle es geschafft, in ihrer Ausbildung so erfolgreich zu sein?

Im Interview verrät sie ihr Geheimnis: Du hast deine Ausbildung 2024 mit Spitzennoten abgeschlossen. Was war dein Erfolgsrezept?

Michelle: "Ich würde sagen, mein Erfolgsrezept war definitiv, dass ich meinen Job sehr gerne mache und daher an allen Themen immer sehr interessiert und begeistert war. Dadurch fiel es mir leicht, den Inhalt zu verstehen. Noch dazu kommt viel lernen."

Diese Begeisterung half ihr, auch die kniffligen Herausforderungen zu meistern. "Meine größte Herausforderung war der richtige Auftrag des Klarlackes – dort können schnell Fehler passieren", erklärt Michelle. Ihr Rezept? "Viel üben und immer wieder neue Aufträge annehmen."

Gleiches Spielfeld für alle - "Ich finde nicht, dass man als Frau Vor- oder Nachteile hat." Ein starkes Signal, dass in modernen Betrieben in der M+E Industrie die Qualifikation zählt – nicht das Geschlecht.

Was kommt als nächstes? Für Michelle ist der erfolgreiche Ausbildungsabschluss erst der Anfang. "Im Oktober wird mein Industriemeister starten. Diesen werde ich 2027 abschließen und mich dann weiter überraschen lassen, wo mein Weg hingehen wird", erzählt sie. In der Branche fühlt sich die junge Fachkraft längst angekommen: "Ich fühle mich in meinem Umfeld respektiert und wahrgenommen."

Ihr Tipp für unsichere Mädels

Michelle rät jungen Frauen, eine Ausbildung im technischen Bereich zu beginnen. Sie betont, wie interessant und abwechslungsreich diese sein können und hebt die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten hervor, die sich dadurch eröffnen.

Ausbildungsplatz finden!

Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll: Mit Engagement, Begeisterung und der richtigen Einstellung stehen dir in der M+E-Industrie alle Türen offen - deine Leidenschaft und dein Können sind das, was zählt.

Coole Berufe, starke Frauen: Deine Chancen in der M+E-Industrie

Es ist an der Zeit, mit alten Klischees aufzuräumen! Die M+E-Branche ist längst nicht mehr die reine Männerdomäne, für die sie oft noch gehalten wird. Zwar liegt der Anteil der weiblichen Beschäftigten in den teilnehmenden Unternehmen der bayerischen M+E-Industrie aktuell bei 23 Prozent, und bei den Azubis sind etwa 20 Prozent junge Frauen – aber mit dir könnte diese Zahl bald steigen!

Auszubildende mit Atemschutz lackiert Bauteil in technischer Ausbildungswerkstatt.

Warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt für deinen Einstieg ist

Fachkräftemangel: Die Branche sucht immer nach talentiertem Nachwuchs – und hat dabei besonders Frauen im Blick.

Digitalisierung: Durch neue Technologien verändern sich viele Berufsbilder. Körperliche Kraft wird weniger wichtig, dafür sind technisches Verständnis, Kreativität und Teamfähigkeit gefragt.

Diversity-Initiativen: Unternehmen haben erkannt, dass gemischte Teams bessere Ergebnisse erzielen und fördern gezielt Frauen.

Attraktive Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden in der M+E-Branche immer selbstverständlicher. Die AusbildungsOffenive-Bayern unterstützt dich bei deinem Weg in die bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Mit über 3.600 Betrieben bietet sie dir zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traumjob zu finden.

Welcher Beruf passt zu dir?

Wie Unternehmen Frauen aktiv fördern

Viele Unternehmen der M+E-Branche haben spezielle Programme ins Leben gerufen, um Frauen für technische Berufe zu begeistern und sie auf ihrem Karriereweg zu unterstützen:

Girls' Days und Schnupperpraktika: Hier kannst du erste Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob ein technischer Beruf zu dir passt.

Spezielle Ausbildungsprogramme: Einige Unternehmen bieten besondere Ausbildungskonzepte für junge Frauen an.

Flexible Arbeitszeiten: Viele Betriebe ermöglichen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Mentoring-Programme und Netzwerke

Seit 15 Jahren unterstützen die Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber durch ihre Initiative „Frauen in Führungspositionen" weibliche Fachkräfte mit Führungspotenzial mittels Workshops, Mentoring und Lernplattformen.

Die neue Plattform „woMEn" bietet Frauen in Führungspositionen ein Forum zum Netzwerken über verschiedene Bereiche hinweg. Gleichzeitig profitieren Nachwuchskräfte von diesen Erfahrungen.

Hier erfährst du mehr

Diese Netzwerke helfen dir nicht nur beim Berufseinstieg, sondern begleiten dich auch auf deinem weiteren Karriereweg.

Money talks! Gut bezahlte Jobs für Frauen

Aktuelle Entwicklung: Steigende Ausbildungsvergütung 2025

Bei der Berufswahl spielen viele Faktoren eine Rolle – und natürlich ist auch das Gehalt wichtig. Die gute Nachricht: In der M+E-Branche kannst du richtig gut verdienen!

Wenn du eine Ausbildung in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie anstrebst, kommst du genau zur richtigen Zeit! Die Branche investiert in ihren Nachwuchs mit attraktiven Gehaltssteigerungen: Zum Jahresbeginn 2025 erhöhen tarifgebundene Unternehmen die monatliche Vergütung für Auszubildende um rund 140 Euro. Und das ist noch nicht alles – bereits im Frühjahr 2026 folgt die nächste gute Nachricht mit einer zusätzlichen Gehaltserhöhung von 3,1%.

Mehr Infos zu den Ausbildungsgehältern

Warum M+E-Berufe finanziell besonders attraktiv sind

Die M+E-Industrie bietet überdurchschnittliche Gehälter – sowohl während der Ausbildung als auch im späteren Beruf. Als Facharbeiterin kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 bis 3.500 Euro brutto monatlich rechnen. Mit mehr Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen steigert sich dein Gehalt kontinuierlich.

Du hast noch Fragen?

Schreib uns einfach auf WhatsApp!

Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Eine Ausbildung in der M+E-Branche ist erst der Anfang! Die Branche bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und beruflich aufzusteigen:

  • Techniker/in oder Meister/in: Mit entsprechender Berufserfahrung kannst du dich zur Technikerin oder Meisterin weiterbilden – und damit auch dein Gehalt deutlich steigern.
  • Spezialisierungen: Je nach Beruf gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren.
  • Führungsposition: Dein Weg kann dich direkt in Führungsverantwortung und Managementpositionen führen.

Girls wanted! Top Ausbildungsberufe für Frauen in der Technikwelt

Die M+E-Branche bietet eine riesige Vielfalt an spannenden Berufen mit zukunftssicheren Perspektiven:

Metallberufe: Du arbeitest mit modernen Maschinen, fertigst Bauteile und wartest komplexe Anlagen.

Elektroberufe: Du installierst elektrische Anlagen, entwickelst Geräte oder programmierst automatisierte Systeme.

Kaufmännische Berufe: Du sorgst für reibungslose Abläufe und begleitest die Digitalisierung.

IT-Berufe: Du entwickelst Software und gestaltest die digitale Zukunft der Branche.

Was bringen erfolgreiche Bewerberinnen mit?

Für eine erfolgreiche Ausbildung in der M+E-Branche bringst du idealerweise folgende Eigenschaften mit:

  • Interesse an Technik: Du solltest neugierig sein und Spaß am Umgang mit technischen Geräten und Maschinen haben.

  • Logisches Denken: In vielen Berufen sind analytische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen gefragt.

  • Sorgfalt und Genauigkeit: Präzises Arbeiten ist in den meisten M+E-Berufen wichtig.

  • Teamfähigkeit: Die meisten Aufgaben werden im Team gelöst.

  • Lernbereitschaft: Die Technik entwickelt sich ständig weiter – daher ist die Bereitschaft, immer Neues zu lernen, ein großer Vorteil.

Wichtig: Du musst kein Mathe-Genie sein oder bereits alle technischen Fähigkeiten mitbringen. Viele Unternehmen legen mehr Wert auf deine Motivation und dein Interesse als auf perfekte Schulnoten!

Tipps für die Bewerbung und den Ausbildungsstart

Informiere dich gründlich: Nutze Berufsinformationstage, Girls' Days oder Praktika.

Sei authentisch: Zeige, wer du bist und warum du dich für den Beruf interessierst.

Finde Verbündete: Suche dir Mentorinnen, die bereits in ähnlichen Berufen arbeiten.

Sei selbstbewusst: Lass dich nicht von Vorurteilen verunsichern.

Worauf wartest du noch? Deine nächsten Schritte zur Ausbildung

Jetzt liegt es an dir! Die M+E-Branche bietet dir zahlreiche spannende Möglichkeiten, und genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für deinen Einstieg.

Deine nächsten Schritte

  1. Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt: Hier findest du Berufstests, die dir helfen, den passenden Ausbildungsberuf zu finden.
  2. Informiere dich über Ausbildungsplätze: In der Ausbildungsplatzbörse werden zahlreiche freie Ausbildungsplätze in der bayerischen M+E-Industrie angeboten. 
  3. Nutze Schnuppertage und Praktika: Viele Unternehmen bieten dir die Möglichkeit, den Berufsalltag kennenzulernen.
  4. Starte deine Bewerbung: Wunschberuf im Visier? Dann leg los und rock deine Bewerbung!

Deine Zukunft wartet! Ob als Industriemechanikerin, Elektronikerin oder IT-Spezialistin – die bayerische Metall- und Elektroindustrie bietet dir spannende Perspektiven.

Teile diesen Beitrag!

Das könnte dich auch interessieren!

Die Sieger des AusbildungsOffensive-Bayern Cup 2021
|

Junge Frauen für den Weg in technische Berufe begeistern

Am 18.09.2021 war es endlich wieder soweit: Über 180 Spielerinnen aus 16 bayerischen Vereinen traten zum 10. Juniorinnencup der AusbildungsOffensive-Bayern an und begeisterten im Stadion des TSV…

Mehr erfahren ca. 7 Min. Lesezeit

| Bewerbungsprozess

Bewerbungstipps für dein Social Media Profil

Hier ein Urlaubspost bei Instagram und dort ein lustiges Tiktok – Dein ganzes Leben auf Social Media Plattformen zu teilen ist dein liebstes Hobby? Watch out! Vor allem, wenn du dich gerade im…

Mehr erfahren ca. 3 Min. Lesezeit

Girls, schnappt euch die Männerjobs!

Hallo?! Wir haben 2021! Es gibt keine klassischen Frauen- oder Männerberufe mehr. Wenn junge Frauen sich heutzutage für einen Karriereweg entscheiden, stehen ihnen selbstverständlich alle – bislang…

Mehr erfahren ca. 1 Min. Lesezeit

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in Deiner Nähe!