Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik sind überall dort gefragt, wo es um Systeme oder Anlagen der Energieversorgung, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikations- und Meldetechnik sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik geht. Sie montieren diese Anlagen, nehmen sie in Betrieb, halten sie Instand und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Wie die Elektroniker/innen für Geräte und Systeme müssen auch sie Schaltgeräte und Automatisierungsgeräte zusammenbauen, Systeme programmieren und die Funktionen prüfen. Dabei planen, organisieren sie ihre Arbeit im Team und müssen sowohl mit Dienstleistern wie auch mit Kunden kommunizieren. Häufig findet man sie im Einsatz bei Energieverteilungsanlagen, Gebäudeinstallationen, Betriebs- und Produktionsanlagen.
Zum Berufsprofil "Elektroniker/-in für Betriebstechnik"- Mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Übersicht:
Fachrichtung: Betriebstechnik
Ausbildungsstart: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Erlangen
Bitte beachte, dass deine Ausbildung die ersten 1,5 Jahre am Standort Herzogenaurach stattfindet!
Wir freuen uns schon jetzt auf Deine Bewerbung!
Wusstest du, dass es neben der Ausbildung zum*r Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d) in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 60 weitere Ausbildungsberufe gibt? Deine Möglichkeiten sind also riesig. Feststeht aber, dass diese Ausbildung im Hause Schaeffler Technologies AG & Co. KG am 01.09.2026 startet.
Wenn du dir diesen Ausbildungsplatz sichern möchtest, dann solltest du mindestens den Schulabschluss 'Mittlere Reife' vorweisen können und deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.08.2026 an Schaeffler Technologies AG & Co. KG geschickt haben.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.