Nutzen Sie unser kostenloses Angebot einer modernen und wertvollen Berufsorientierung für Ihre Schüler*innen. In ein bis zwei Schulstunden stellen unsere Info-Teams die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie vor. Das Besondere: Die Schüler*innen bekommen während der Schulstunden die Möglichkeit, ihre eigenen beruflichen Interessen besser kennen zu lernen. Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Tipps für ihre Ausbildungssuche.
Wählen Sie aus zwei möglichen Veranstaltungsformen und bieten Sie Ihren Schüler*innen genau die Berufsorientierung, die sie begeistert:
Ob online oder offline – unsere geschulten Info-Teams präsentieren die spannenden Inhalte verständlich und beziehen Ihre Schüler*innen aktiv ein. So profitieren Ihre Schüler*innen von dieser interaktiven Schulstunde weit über die Info-Veranstaltung hinaus.
Also legen Sie einen wichtigen Grundstein für die berufliche Zukunft Ihrer Schüler*innen und buchen Sie jetzt Ihren Info-Team-Einsatz über unsere Buchungstools!
Aktuelle Technologien für eine wirkungsvolle Info-Veranstaltung einsetzen – das bietet der Digitale Campus der AusbildungsOffensive-Bayern. Entdecken Sie jetzt das innovative Schulungskonzept und nutzen Sie diese zukunftsweisende Form der online Berufsorientierung.
Speziell für die Funktionalitäten des Live-Conference-Calls erarbeitete Inhalte ermöglichen eine optimale Informationsvermittlung. Schüler*innen können ganz neu eingebunden werden. Über spannende Quiz, Ratespiele und Dialoge über die Chatfunktion ist alles dabei. So wird aus Berufsorientierung ein digitales Erlebnis und aus einer Info-Veranstaltung der Impuls für den Beginn einer Ausbildung.
Werden Sie jetzt zum*r Vorreiter*in und bieten Sie Ihren Schüler*innen die beste Chance auf einen erfolgreichen Berufsstart.
Dauer: ca. 45 Minuten (Vorbereitung und Durchführung)
Tool: Live-Conference-Call über Microsoft Teams
Technische Ausstattung:
Jahrgangsstufe 7 (bzw. M-Zweig Jahrgangsstufe 8):
Jahrgangsstufe 8 (bzw. M-Zweig Jahrgangsstufe 9):
Jahrgangsstufe 9 (bzw. M-Zweig Jahrgangsstufe 10):
Jahrgangsstufe 8:
Schulungskonzept "Produktvielfalt":
Schulungskonzept „Berufsvielfalt“:
Jahrgangsstufe 9:
Schulungskonzept „Fahrplan“:
Jahrgangsstufe Q11:
Mit abwechslungsreichen Schulstunden bieten Sie Ihren Schüler*innen die Möglichkeit, einen spannenden und wertvollen Einblick in die bayerische Metall- und Elektroindustrie zu erhalten.
Von Gruppenarbeiten über Arbeitsblätter bis hin zur Entwicklung von gemeinsamen Tafelbildern – die Schüler*innen werden aktiv eingebunden und Ergebnisse werden auf spielerische Weise gemeinsam erarbeitet. Das macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht eine nachhaltige Informationsvermittlung. So führen unsere Info-Teams Ihre Schüler*innen zum einen näher an die Branche heran, zum anderen zeigen sie ihnen ihre vielfältigen Möglichkeiten auf.
Profitieren Sie von diesem innovativen Angebot und ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen eine optimale Vorbereitung auf ihre wichtige Ausbildungssuche.