Welche typischen Fragen gibt es im Vorstellungsgespräch?

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

  19. Juni 2023   |     Kategorie: Bewerbungsprozess   |     ca. 7 Min. Lesezeit

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch für die Ausbildung

Bei dir steht ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung an? Na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch!

Entdecke in diesem How-To, welche typischen Fragen fast in jedem Vorstellungsgespräch gestellt werden und wie du deine Antworten vorbereiten kannst.

On Top hat Jireh noch eine schwierige Frage für dich im Gepäck.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilst du deine Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube findest du in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Ups! wenn du dir die Videos anschauen willst, benötigen wir noch deine Einwilligung.

Warum die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräch-Fragen für deine Ausbildung so wichtig ist

Stell dir vor: Vorstellungsgespräch. Frage kommt. Dein Kopf? Komplett leer – wie ’ne Tüte Chips nach dem Netflix-Abend.

Keine Panik, das passiert nur, wenn du unvorbereitet reingehst! Mit der richtigen Vorbereitung wird aus dem Horror-Szenario plötzlich ein entspanntes Gespräch. Du kennst die typischen Fragen schon, hast dir Antworten überlegt und fühlst dich mega sicher. 2-3 Stunden Investment können über deinen Traumausbildungsplatz entscheiden!

Kennst du schon die fünf Frage-Kategorien in einem Vorstellungsgespräch?

1. Persönliche Fragen

Das Unternehmen möchte dich kennenlernen. Wer bist du und was macht dich aus? Welche Fächer, die wichtig für die Ausbildung wären, haben dich in der Schule interessiert? Überlege dir im Voraus, was du highlighten möchtest – denn hier geht es nicht darum, deinen Lebenslauf aufzusagen.

Merke dir:

  1. Wichtiges über dich und deine bisherige Laufbahn highlighten
  2. Infos, die zur Ausbildung passen erzählen
  3. No Go: Lebenslauf aufsagen

Beispiel-Fragen zu deiner Persönlichkeit

  • Wer bist du und was macht dich aus?
  • Beschreib dich in drei Worten.
  • Wie würden deine besten Freund*innen dich beschreiben?
  • Was machst du gerne in deiner Freizeit?
  • Welche Hobbys hast du und warum?
  • Wo siehst du dich in fünf Jahren?
  • Was motiviert dich im Leben am meisten?
  • Würdest du für die Ausbildung umziehen?
  • Was ist dir bei Kolleg*innen besonders wichtig?
  • Wie verbringst du normalerweise dein Wochenende?
  • Was war das Beste, was dir dieses Jahr passiert ist?
  • Welche drei Dinge würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?
  • Welche Sprachen sprichst du?

2. Fragen zur Ausbildung

Es wird dir wahrscheinlich auch eine Frage zu dem Unternehmen selbst gestellt. Dein Gegenüber möchte herausfinden, ob du ein Match für das Team und das Unternehmen bist. Andersrum ist es auch super wichtig, dass du überprüfst, ob du in dem Unternehmen arbeiten möchtest. Lese dir vor dem Gespräch die Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung durch und beschäftige dich mit dem, wie sich das Unternehmen präsentiert und wie es sich auszeichnet. Welche Punkte stechen für dich raus? Was könnte dir an der Ausbildung besonders Spaß machen? Vielleicht hast du ein Hobby, das super zur Ausbildung passt?

  1. Azubi-Videos anschauen
  2. Erfahrungsberichte lesen
  3. No Go: undurchdachte Antwort geben

Beispiel-Fragen zur Ausbildung

  • Warum willst du genau diese Ausbildung machen?
  • Was weißt du über diesen Beruf?
  • Was reizt dich an unserem Ausbildungsberuf?
  • Wie stellst du dir deine Ausbildung vor?
  • Warum kein Studium, sondern eine Ausbildung?
  • Was könnte dir an der Ausbildung besonders Spaß machen?
  • Vielleicht hast du ein Hobby, das super zur Ausbildung passt?
  • Welche Erwartungen hast du an deine Ausbildung?
  • Wo möchtest du nach der Ausbildung arbeiten?
  • Was weißt du über unsere Branche?
  • Warum hast du deine vorherige Ausbildung abgebrochen?
  • Wie wichtig ist dir die Übernahme nach der Ausbildung?

3. Fragen zum Unternehmen

Das Unternehmen, bei dem du die Ausbildung starten möchtest, spielt auch eine große Rolle. Jedes Unternehmen steht für unterschiedliche Werte – die Unternehmenswerte. Passen diese zu deinen eigenen Werten? Oder interessierst du dich besonders für den Bereich, in dem das Unternehmen tätig ist?

  1. Stellenausschreibung aufmerksam lesen
  2. Unternehmens-Webseite anschauen
  3. No Go: Webseite auswendig lernen

Beispiel-Fragen zum Unternehmen

  • Warum willst du bei uns deine Ausbildung machen?
  • Was weißt du über unser Unternehmen?
  • Was hat dich auf uns aufmerksam gemacht?
  • Was gefällt dir an unserem Betrieb?
  • Hast du unsere Website besucht?
  • Kennst du unsere Produkte?
  • Was denkst du über unsere Firmenphilosophie?
  • Warum passt du zu unserem Team?

4. Fragen über die Schule und Praktika

Hier wird's konkret! Deine Schulzeit und Praktika sind für Arbeitgeber mega interessant - sie wollen wissen, wie du tickst und was du schon erlebt hast. Keine Sorge bei schlechteren Noten, das ist total normal. Wichtig ist, dass du ehrlich bist und zeigst, was du daraus gelernt hast.

  1. Zeugnisse durchgehen
  2. Praktika reflektieren
  3. Lieblingsfächer überlegen

Beispiel-Fragen über die Schule und Praktika

  • Welche Fächer, die wichtig für die Ausbildung wären, haben dich in der Schule interessiert?
  • Warum hast du diese Note in Mathe?
  • Wie erklärst du dir deine Zeugnisnoten?
  • Warst du bei Schulprojekten aktiv dabei?
  • Welche Erfahrungen hast du in deinem Praktikum gemacht?
  • Was hat dir bei deinem Praktikum am besten gefallen?
  • Welche Aufgaben hattest du im Praktikum?
  • Warum hast du die Klasse wiederholt?
  • Hattest du schon mal einen Nebenjob?
  • Was war dein liebstes Schulfach und warum?
  • Erzähl von einem Projekt, an dem du gearbeitet hast.

5. Charakterfragen

Wer bist du? Was sind deine Stärken? Wichtig: Belege deine Stärken immer mit einem Beispiel aus deinem Leben. Wenn es dir schwerfällt, Antworten auf diese Fragen zu finden, kannst du auch deine Eltern oder deinen Freundeskreis fragen. Lass sie dich einfach mal beschreiben. Erkennst du dich in ihren Antworten wieder? Dann sind das vermutlich deine Stärken. Achte darauf, dass die Themen gut zu der Ausbildung passen, auf die du dich bewirbst.

1. Eigenschaften passend zur Ausbildung wählen
2. positive Eigenschaften hervorheben
3. genannte Eigenschaften belegen
4. No Go: Lügen und Stärken nennen, die man gar nicht hat

Beispiel-Charakterfragen

  • Was sind deine größten Stärken?
  • Wo liegen deine Schwächen?
  • Wie gehst du mit deinen Schwächen um?
  • Haben dir deine Schwächen schon mal geschadet?
  • Wie bringst du deine Stärken in die Arbeit ein?
  • Erzähl von deinem größten Fehler
  • Was war deine bisher schwierigste Situation?
  • Wie gehst du mit Kritik um?
  • Bist du eher ein Team- oder Einzelkämpfer?
  • Wie reagierst du auf Stress?
  • Wann hast du das letzte Mal Regeln gebrochen?
  • Was machst du, wenn du einen Fehler machst?
  • Wie motivierst du dich selbst?
  • Was ärgert dich richtig?

Schwierige Fragen: Panik-Mode aus!

Was tun, wenn eine Frage kommt, die nicht leicht zu beantworten ist? Dann heißt das nicht, dass deine Ansprechpartner*in dich nicht mag etc., sondern sie möchte testen, wie du in Stresssituationen reagierst. Also atme einmal durch und bleib entspannt. Die gute Nachricht: man kann sich auch auf schwierige Fragen vorbereiten. Wie? Das entdeckst du in unserem Blogartikel.

Beispiel schwieriger Fragen

  • Warum sollten wir dich nehmen?
  • Warum waren deine anderen Bewerbungen erfolglos?
  • Wie schwer ist ein Elefant?
  • Wie viele Fenster hat das Empire State Building?
  • Welche Superkraft hättest du gerne?
  • Verkauf mir diesen Stift.
  • Was würdest du tun, wenn du Millionär wärst?
  • Wie viele Tennisbälle passen in einen Bus?
  • Was machst du, wenn du merkst, dass du einen Kunden nicht magst?
  • Warum ist ein Kanaldeckel rund?
  • Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du?
  • Was ist deine verrückteste Idee?
  • Wie erklärst du einem Blinden die Farbe Rot?

Diese Fragen im Vorstellungsgespräch musst du nicht beantworten

Aufgepasst! Manche Personaler*innen stellen Fragen, die sie gar nicht stellen dürfen. Das sind private Sachen wie Religion, Politik oder Schwangerschaft. Du musst hier nicht antworten - das ist sogar dein Recht! Lass dich nicht einschüchtern und bleib höflich, aber bestimmt.

Vorbereitung:

  1. Grenzen kennen
  2. Höflich ablehnen
  3. Selbstbewusst bleiben

Beispiel-No-Go-Fragen

  • Gehst du sonntags in die Kirche?
  • Für wen hast du bei der letzten Wahl gestimmt?
  • Welche politische Richtung findest du richtig?
  • Magst du eher Jungs oder Mädchen?
  • Planst du in den nächsten Jahren ein Baby?
  • Warst du schon mal länger krank?
  • Verdient dein Freund oder deine Freundin gut?
  • Musst du einen Kredit abbezahlen?
  • Hattest du schon mal Ärger mit der Polizei?
  • Nimmst du regelmäßig Medikamente?
  • Leben deine Eltern vom Arbeitslosengeld?
  • Lebst du mit jemandem zusammen?
  • Wann willst du eine Familie gründen?
  • Trinkst du gerne Alkohol?
  • Wie denkst du über Menschen aus anderen Ländern?
  • Hast du schon einmal ein Verbrechen begangen?

Fazit: Vorbereitung ist alles

Wie du siehst, kannst du dich super auf ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung vorbereiten und kannst dann viel entspannter in den Termin gehen. Aber zu viel ist auch nicht gut: Antworten und Unternehmens-Websiten auswendig lernen sind No Gos.

Sei einfach, wie du bist und denk daran: das Unternehmen wünscht sich genauso sehr wie du, dass das Bewerbungsgespräch gut läuft…schließlich würden auch sie sich freuen, wenn sie in dir ihre*n neue*n Azubi gefunden haben.

Finde jetzt deinen Traumausbildungsplatz!

Entdecke freie Ausbildungsplätze in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie auf unserer Ausbildungsbörse. Über 3.600 Unternehmen warten auf dich!

Teile diesen Beitrag!

Das könnte dich auch interessieren!

| Bewerbungsprozess

Richtig Antworten im Vorstellungsgespräch. (Teil 1)

Klar, in einem Vorstellungsgespräch werden dir super viele Fragen gestellt. Zum Teil sind es eher leichte Fragen, die häufig gestellt werden, zum Teil aber auch schwere und skurrile (Teil 2). Auf alle…

Mehr erfahren ca. 3 Min. Lesezeit

| Bewerbungsprozess

Richtig Antworten im Vorstellungsgespräch. (Teil 2)

Im ersten Teil haben wir uns mit häufigen Fragen im Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung auseinandergesetzt – jetzt gehen wir auf’s nächste Level und kümmern uns um die schwierigen Fragen. Und…

Mehr erfahren ca. 3 Min. Lesezeit

| Bewerbungsprozess

How-To Vorstellungsgespräch für deine Ausbildung

Bereit im Vorstellungsgespräch für deinen Ausbildungsplatz alle umzuhauen? Easy, nach diesem Video!

Mehr erfahren ca. 1 Min. Lesezeit

Datenschutz

Um dir ein ideales Online-Erlebnis zu ermöglichen, aktiviere einfach folgende Dienste:

Diese Einstellungen kannst du jederzeit in unserer Datenschutzerklärung wieder aufrufen, einsehen oder verändern.

Ausbildungsplatzbörse

Finde Ausbildungsplätze in Deiner Nähe!