Was kann KI? So wird sie zu deinem Bewerbungsassistenten
ChatGPT kennst du wahrscheinlich schon, aber wusstest du, dass Künstliche Intelligenz dir auch täglich im Alltag begegnet? Zum Beispiel bei Netflix-Empfehlungen, Spotify-Playlists, Instagram-Filtern, Siri oder Alexa oder beim Online-Shopping.
Eine KI ist ein Computerprogramm, das lernt und Aufgaben lösen kann, für die normalerweise menschliche Intelligenz nötig ist. Vor allem beim Analysieren von Daten und beim Umformulieren, Übersetzen und kompletten Erstellen von Texten kann KI besonders punkten. Für deine KI Bewerbung ist das genial, weil sie dir hilft, deine Gedanken zu strukturieren und professionell zu formulieren.
Es gibt KI-Tools, die wie ein Chat aufgebaut sind und funktionieren hier perfekt – du schreibst deine Frage oder deinen Wunsch, und die KI antwortet dir. Oder noch einfacher: Du fragst direkt, welche Infos die KI von dir braucht, damit ihr zusammen deine perfekte Bewerbung schreibt. Sie leitet dich durch Fragen, die du einfach nur beantworten musst.
Ein wichtiger Punkt zur Datensicherheit: Gib niemals persönliche Daten wie deine Adresse, Telefonnummer oder Geburtsdatum direkt in eine KI ein. Arbeite stattdessen mit Platzhaltern wie „[Name]" oder „[Telefonnummer]", die du später ersetzt. Warum? KI-Tools speichern oft deine Eingaben für Verbesserungen. Mit Platzhaltern bleiben deine echten Daten privat und du bist auf der sicheren Seite.