How-To Vorstellungsgespräch für deine Ausbildung
Bereit im Vorstellungsgespräch für deinen Ausbildungsplatz alle umzuhauen? Easy, nach diesem Video!
Mehr erfahren ca. 1 Min. Lesezeit
Deine Traumausbildung ist zum Greifen nah – aber nur, wenn du den perfekten Zeitpunkt erwischst! Keine Sorge, wir haben alle wichtigen Termine für dich zusammengestellt und zeigen dir, wann du am besten mit deiner Bewerbung startest. So verpasst du garantiert nichts und kannst entspannt in deine Zukunft starten.
Tipp: Gerade in der Metall- und Elektroindustrie entstehen immer wieder neue Plätze – motivierte Auszubildende sind hier sehr gefragt!
Du fühlst dich schon bereit und willst nicht mehr warten? Perfekt! Viele Unternehmen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie suchen über das ganze Jahr motivierte Auszubildende. Auch jetzt kannst du dich noch bewerben und zum 1. September 2025 starten – schau einfach in unsere Ausbildungsplatzbörse!
Der Großteil aller Ausbildungen in Deutschland startet zwischen August und September – so auch in Bayern. In der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist der 1. September der klassische Starttermin.
Nicht nur im September geht's los! Auch zu anderen Zeiten entstehen freie Ausbildungsplätze - durch Nachbesetzungen, kurzfristige Absagen oder Planänderungen der Unternehmen. Diese Plätze können dann auch mal im Februar, März oder zu anderen Zeiten starten.
Jetzt geht's los – die erste Orientierung:
Unser Tipp: Nutze den QuickCheck auf unserer Website – er zeigt dir, welche Berufe zu dir passen könnten, ganz schnell und einfach!
Finde jetzt deinen Traumausbildungsplatz in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie und starte durch! Entdecke Unternehmen, die deine Auslandspläne unterstützen und fördern.
Nimm dir ausreichend Zeit für deine Bewerbungsunterlagen. Gerade bei der ersten Bewerbung solltest du früh genug anfangen, um nicht kurz vor der Frist in Stress zu geraten. Plane dir hier genug Zeit ein, um alle deine Dokumente zusammenzustellen und nicht 2 Tage vor der Abgabefrist in Panik zu geraten.
Hier ein echter Geheimtipp: Mach unseren kostenlosen Berufscheck und erhalte am Ende ein Zertifikat für deine Bewerbung – das kommt bei Unternehmen richtig gut an! Gleichzeitig findest du dabei deine Stärken heraus und bekommst eine super Analyse über dich selbst mit passenden Berufsvorschlägen. Das hilft dir später auch im Bewerbungsgespräch, weil du selbstreflektiert über deine Stärken sprechen kannst.
Hier passieren schnell Fehler! Wenn als Bewerbungsschluss der 15. März angegeben ist, muss deine Bewerbung an diesem Tag beim Unternehmen angekommen sein – nicht erst abgeschickt werden. Bei Online-Bewerbungen hast du meist bis 23:59 Uhr Zeit, aber bei postalischen Bewerbungen solltest du mindestens 2-3 Tage Postweg einplanen. Unser Tipp: Schick deine Bewerbung lieber ein paar Tage früher ab – sicher ist sicher! So vermeidest du böse Überraschungen und kannst entspannt auf die Antwort warten.
Du hast eine Frist verpasst? Erstmal tief durchatmen – das ist nicht das Ende der Welt! Hier deine Optionen:
Nachfragen lohnt sich oft: Viele Unternehmen sind flexibler, als ihre Stellenausschreibungen vermuten lassen. Ein höflicher Anruf oder eine E-Mail kann Wunder bewirken.
Initiativbewerbungen als Alternative: Bewirb dich einfach so bei Unternehmen, auch wenn sie gerade nicht ausschreiben. Gerade kleinere Betriebe entscheiden oft spontan.
Falls dieses Jahr nichts mehr klappt, ist das kein Weltuntergang! Nutze die Zeit für:
Das Wichtigste: Bleib dran und gib nicht auf. Deine Ausbildung wartet schon auf dich!