Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ansprechpartner
Assistentin der Geschäftsleitung
kathrin.liegel@bremawerk.de
Telefon: 09122/926-191
Im August 2013 löst der neue zweijährige Ausbildungsberuf „Fachkraft für Metalltechnik“ elf ebenfalls zweijährige Berufe ab, die teilweise noch aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts stammen. Dazu zählen u.a. der/die Teilezurichter/in, der/die Drahtzieher/in und der/die Fräser/in.
Der neue Beruf Fachkraft für Metalltechnik bildet die Inhalte der bisherigen Berufe in vier Fachrichtungen ab: Montagetechnik, Konstruktionstechnik, Zerspanungstechnik sowie Umform- und Drahttechnik. Je nach Fachrichtung variieren die Schwerpunkte. Fachkräfte für Metalltechnik montieren und demontieren Baugruppen oder Metallkonstruktionen nach technischen Unterlagen. Sie richten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme ein oder wählen produktbezogene Trenn- und Umformverfahren aus.
Zum Berufsprofil "Fachkraft für Metalltechnik"Wusstest du, dass es neben der Ausbildung zum*r Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Schwerpunkt Zerspanungstechnik in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie rund 60 weitere Ausbildungsberufe gibt? Deine Möglichkeiten sind also riesig. Feststeht aber, dass diese Ausbildung im Hause BREMA-WERK GmbH & Co. KG am 01.09.2025 startet.
Wenn du dir diesen Ausbildungsplatz sichern möchtest, dann solltest du deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.08.2025 an BREMA-WERK GmbH & Co. KG geschickt haben.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.