Die AusbildungsOffensive-Bayern, eine Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), insbesondere § 3 BFSG, sowie die Barrierefreiheitsverordnung (BFV). Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Absatz 1 BFSG sowie der BFV.
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.ausbildungsoffensive-bayern.de/.
Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.
Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
a) Technische Barrieren (Bsp.)
b) Inhaltliche Barrieren (Bsp.)
c) Farb- und Designprobleme (Bsp.)
d) Unverhältnismäßige Belastung (Bsp.)
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:
Die Dienstleistung umfasst die Bereitstellung der Website www.ausbildungsoffensive-bayern.de. Auf der Website werden Informationen zur Berufswahl bereitgestellt. Nutzer*innen finden dort digitale Tools wie Berufsorientierungstests, eine Ausbildungsplatzbörse, Bewerbungstipps sowie weiterführende Inhalte zur Initiative. Ergänzend werden Kontaktmöglichkeiten über Social Media und WhatsApp aufgezeigt.
Die Nutzung der Website erfolgt über strukturierte Weboberflächen mit Hauptnavigation, Quicklinks und interaktiven Elementen wie Tests und der Ausbildungsplatzbörse. Inhalte sind nachvollziehbar gegliedert und können mit gängigen Browsern, Tastatur und Screenreader bedient werden. Über Social Media oder WhatsApp ist eine direkte Kommunikation möglich. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Nutzer*innen die angebotenen Informationen Schritt für Schritt nachvollziehen können.
Diese Erklärung wurde am 11.09.2025 erstellt.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertung
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: info@baymevbm.de
Telefon: 089-551 78-100
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.